Das Evangelische Klinikum Niederrhein und das Evangelische Krankenhaus BETHESDA stehen in christlicher Tradition für fachkompetente Fürsorge in der Region.
Unser Verbund deckt an fünf Standorten in Duisburg, Dinslaken und Oberhausen mit Fachkliniken und medizinischen Zentren ein breites medizinisches Spektrum ab.
Durch die enge Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass die Patientinnen und Patienten umfassend und interdisziplinär behandelt und betreut werden.
Als Patientin oder Patient profitieren Sie nicht nur von der Betreuung durch die behandelnden Ärztinnen bzw. Ärzte und Pflegekräfte, sondern auch von der Verantwortung und dem Engagement unseres gesamten Teams, das in einem intensiven und engen Austausch steht.
Pressemitteilung: Ein plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand kann jederzeit auftreten, überall und ohne vorherige Warnzeichen. Entscheidend für die Überlebenschancen von Patientinnen und Patienten nach einem solchen Ereignis sind möglichst sofort eingeleitete Wiederbelebungsmaßnahmen direkt am Ort des Geschehens. Von höchster Wichtigkeit für eine hohe Überlebensrate und eine gute Prognose der Betroffenen ist aber auch eine anschließende optimale Weiterbehandlung in einer spezialisierten Klinik.
Weiterlesen … Optimale Versorgung nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand
Pressemitteilung: Der Verlust eines geliebten Menschen kann eine der schwierigsten Lebenserfahrungen sein, die jemand durchmachen muss. Besonders in den dunkleren Monaten des Jahres kann die Trauer noch intensiver und belastender empfunden werden. Die Krankenhausseelsorge des Evangelischen Krankenhauses Dinslaken möchte Menschen in Trauer begleiten und lädt herzlich zur Teilnahme an einer neuen Trauergruppe ein. Diese startet im Oktober 2023 und steht für alle Menschen aus Dinslaken und Umgebung offen.
Pressemitteilung: Die steigende Zahl von Insolvenzen im Gesundheitswesen spricht eine deutliche Sprache: Viele deutsche Krankenhäuser stehen mit dem Rücken zur Wand. Die gegenwärtige Inflation reißt ein Milliardenloch in den Haushalt der Kliniken, hinzu kommen die Kosten der (vollkommen verdienten) Tariferhöhungen für das Personal. Und das in einer Zeit, in der die Finanzreserven der Krankenhäuser durch die Corona-Pandemie längst aufgezehrt sind.
Die Einsatzbereiche für Pflegekräfte an unseren Standorten, sind in Größe und Vielfältigkeit in unserer Region kaum zu übertreffen. Hier findet sich für jede und jeden das optimale berufliche Feld, in dem er bzw. sie sich wohlfühlen, entwickeln und in dieser spannenden Region leben kann.
Wir bieten Unterstützung und Beratung zu allen psychologischen Fragen bei einer Krebserkrankung. Einen für Sie passenden Umgang mit der Erkrankung zu finden und neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln, ist Ziel der psychoonkologischen Betreuung.
mehrDie Krankenhausseelsorge begleitet Menschen in der Lebens- und Arbeitswelt Krankenhaus. Unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger nehmen sich Zeit für Sie.
mehrAuch nach dem Aufenthalt bei uns sind wir für Sie da. Denn nach der Entlassung aus dem Krankenhaus haben Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige oft viele Fragen rund um das Thema Weiterversorgung. Wir geben Ihnen Antworten und kümmern uns um Ihre Sorgen und Anliegen.
mehrDas Evangelische Klinikum Niederrhein und das BETHESDA Krankenhaus Duisburg bilden einen Klinikverbund an fünf Standorten in Duisburg, Oberhausen und Dinslaken.
Wir sind ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit mehr als 30 Fachabteilungen und Akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Unsere medizinischen Zentren für die fachübergreifende Behandlung verschiedener Krankheitsbilder genießen über die Region hinaus einen hervorragenden Ruf. Zu unserem Verbund gehört auch das Herzzentrum Duisburg, eine der größten und traditionsreichsten Herzkliniken Deutschlands.
EVKLN | BETHESDA
Mit einem bundesweiten Protesttag haben am 20.09.2023 mehrere tausend Klinikbeschäftigte zusätzliche Hilfen des Bundes gefordert. Auch der Klinikverbund EVKLN|BETHESDA beteiligte sich an der Kundgebung in Düsseldorf gegen die aktuelle Gesundheitspolitik der Regierung und für eine bessere und zukunftssichere Finanzierung unseres Gesundheitswesens. Aufgerufen hatte die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW).
Weiterlesen … #RetteDeinKrankenhaus - Kundgebung 20.09.2023 vor dem Landtag NRW
Wir alle in unserem Klinikverbund, einem der größten Unternehmen der Gesundheitsbranche in der Region, haben nur ein Ziel: Ihre bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung. Dafür geben wir jeden Tag in unseren fünf Krankenhäusern, zwei Pflegeeinrichtungen und den angeschlossenen medizinischen Versorgungszentren alles.
Zu unserem Verbund gehören das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord, das Herzzentrum Duisburg, das BETHESDA Krankenhaus Duisburg, das Johanniter Krankenhaus Oberhausen und das Evangelische Krankenhaus Dinslaken. Alle diese Häuser haben eines gemeinsam: Modernste medizinische Ausstattung, gepaart mit hervorragend ausgebildeten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die alles dafür tun, damit Sie schnell wieder gesund werden – und das in unmittelbarer Nähe ihres jeweiligen Wohnortes.
Im Wohnstift Walter Cordes am Röttgersbach bieten wir 125 Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, ihren Lebensabend in einer angenehmen Atmosphäre bei individueller Pflege und Betreuung zu genießen. Und im Johanniter Haus Oberhausen-Sterkrade kümmern wir uns um rund 80 überwiegend dementiell erkrankte Bewohnerinnen und Bewohner. Mit unseren medizinischen Versorgungszentren (MVZ) schlagen wir die Brücke zwischen stationärer und ambulanter Versorgung. In ausgewählten Praxen im Duisburger Stadtgebiet werden Sie, zum Beispiel nach einem Aufenthalt in einem unserer Krankenhäuser, kompetent und auf dem neuesten Stand der Medizin weiterbetreut. Und mit rund 4.500 Beschäftigten sind wir außerdem einer der großen Arbeitgeber im westlichen Ruhrgebiet. Gemeinsam sind wir #VERBUNDENstark und möchten Sie herzlich einladen, uns und unsere medizinische, pflegerische und menschliche Expertise auf den folgenden Seiten besser kennenzulernen.