Sektion Onkologie
Unsere Sektion Onkologie behandelt jährlich mehr als 400 stationäre Patientinnen und Patienten mit Krebs- oder Bluterkrankungen auf einer modernen Station. Die Untersuchungen und Behandlungen erfolgen überwiegend auf Einweisung der niedergelassenen Onkologen, mit denen wir eine langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit pflegen. Denn Kooperation ist für uns ein ganz wesentlicher Faktor für eine erfolgreiche Krebsbehandlung.
Die Sektion Onkologie leitet die Tumorkonferenzen, in denen alle beteiligten Ärztinnen und Ärzte gemeinsam die Therapieentscheidung für jeden Patienten einzeln treffen. Jahr für Jahr führen wir neue Tumortherapien ein. Auch die Begleittherapie verbessern wir fortlaufend, so dass Chemotherapien heute viel besser vertragen werden als früher. Zum Beispiel haben wir das Hilotherm-System zur Hand-Fuß-Kühlung mit fester und kontrollierter Temperatur eingeführt, um Nervenschäden durch bestimmte Chemotherapien besser vermeiden zu können.
Wir sind Kernleister des Brustkrebszentrums und Partner im Darmkrebs- und Gynäkologischen Krebszentrum BETHESDA. Für Patientinnen des Brustkrebszentrums bieten wir ambulante Chemo-, moderne Antikörper- und zielgerichtete Therapien an. Weitere ambulante Behandlungsmöglichkeiten für Krebspatienten bestehen durch unsere Beteiligung an der Ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV).
Für die bestmögliche Betreuung ziehen wir bei Bedarf weitere Fachabteilungen unserer Klinik und ebenso externe Kooperationspartnern hinzu. Zum Beispiel sind wir Mitglied im Studiennetzwerk Rhein-Ruhr. Als Gründungsmitglied des Molekularen Tumorboards Niederrhein ermöglichen wir unseren Patientinnen und Patienten Teilhabe an der Molekularen Krebsmedizin der Zukunft.
Ralf Hartwig
Sektionsleiter
Zentrumskoordination Onkologisches Zentrum
Facharzt für Innere Medizin - Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie
Dr. med. Christiane Nikula
Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Pressemitteilung: Das BETHESDA Krankenhaus in Duisburg feiert zusammen mit dem Verbund Evangelisches Klinikum Niederrhein die Anerkennung seines Onkologischen Zentrums durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) und ist somit das erste zertifizierte Onkologische Zentrum in Duisburg. Dafür wies das BETHESDA Krankenhaus z.B. eine hohe Anzahl von onkologischen Resektionen mit überdurchschnittlicher Qualität auf. Das Zentrum ist Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten mit den unterschiedlichsten Krebserkrankungen und steht für eine qualitativ hochwertige und wissenschaftlich fundierte Behandlung von Menschen mit Krebs gemäß internationaler Leitlinien.
Veranstaltung: Adipositas, oder starkes Übergewicht, ist ein ernsthaftes Gesundheitsproblem, welches weltweit Millionen von Menschen betrifft. Die Folgen von Adipositas können schwerwiegend sein und beinhalten Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Gelenkprobleme, Krebserkrankungen und vieles mehr. Um Betroffene über die bestmöglichen Behandlungsmethoden der Adipositas zu informieren, bietet das BETHESDA Krankenhaus diesen Vortragsnachmittag an.
Pressemitteilung: In Deutschland gibt es rund 370.000 Ärztinnen und Ärzte, viele von ihnen arbeiten in den bundesweit etwa 1.800 Krankenhäusern. Und in jedem Jahr veröffentlichen renommierte Magazine und Zeitungen wie der FOCUS, der STERN oder die FAZ Auflistungen der besten Ärztinnen, Ärzte und Kliniken, ermittelt nach Kriterien wie fachlicher Qualifikation, Behandlungsleistungen, Reputation oder Patientenservice. In den aktuellen Ausgaben dieser Rankings belegt der Klinikverbund Evangelisches Klinikum Niederrhein/BETHESDA Krankenhaus Duisburg erneut zahlreiche Spitzenplätze.
Sekretariat
Sonja Daschner & Emine Menge
Bitte nehmen Sie Kontakt über das Sekretariat auf
Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) Gynäkologische Tumore
Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) Gastrointestinale Tumore
Krebsbehandlung findet heute mehr und mehr ambulant statt. Dafür haben wir zwei Teams mit jeweils über 40 Spezialisten aus mehr als 20 Fachgebieten zusammengestellt, die Ihnen mit einer einzigen Überweisung zahlreiche ambulante Untersuchungen und Behandlungen anbieten.
Kontakt:
Marion Jung & Christina Mpaxewanis
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 08:30-12:00 Uhr und Donnerstag 8:30-14:00 Uhr
Tel.: 0203 6008 2038
E-Mail: asv-gyn.bethesda@evkln.de
Chemotherapie-Ambulanz für Brustkrebspatientinnen
Ein sehr wichtiger Teil unseres Brustzentrums BETHESDA! Nicht nur Chemotherapien, sondern vor allem auch Antikörper- und zielgerichtete Therapien führt unser engagiertes Team mit Herz und Verstand durch. Unser Ziel ist es, unseren Patientinnen die Unterstützung zu geben, die sie für eine erfolgreiche Therapie brauchen. Auf diese Weise hoffen wir, mehr Patientinnen heilen zu können. Alle von der Deutschen Krebsgesellschaft und der europäischen Fachgesellschaft ESMO empfohlenen medikamentösen Therapien stehen zur Verfügung. Patientinnensicherheit ist uns wichtig: Wir arbeiten nur mit besonders spezialisierten examinierten Fachpflegekräften, einer Apotheke in Duisburg mit Hightech-Reinraum und einer als Medizinprodukt zertifizierten Therapie-Software.
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 08:00-15:00 Uhr
Kontakt über das ASV-Büro
Der Leiter der Sektion, Ralf Hartwig, durch die europäische Fachgesellschaft ESMO (European Society for Medical Oncology) international zertifizierter Onkologe (ESMO-Examen 2019).
„Krebsbehandlung mit Medikamenten ist heute viel besser wirksam, als die meisten Leute so glauben; und Nebenwirkungen sind in der Regel bedeutend weniger schlimm als vorher gedacht.“
Sektionsleitung Ralf Hartwig