In unserer Zentralen Notaufnahme (ZNA) entscheidet stets der Schweregrad der Erkrankung bzw. des Symptoms darüber, wie schnell ein Mensch behandelt werden muss. Wir verfahren, wie viele andere Notaufnahmen auch, nach dem Manchester Triage System. Unser geschultes Personal stuft Notfälle nach Art und Dringlichkeit ein. In Abhängigkeit des Schweregrades wird die Priorität der Behandlung eingeschätzt. So kann es vorkommen, dass Patientinnen und Patienten, die nicht akut erkrankt sind, mit längeren Wartezeiten zu rechnen haben. Wir bitten um Ihr Verständnis! Grundsätzlich gilt jedoch, dass wir jeden Patienten so schnell wie möglich behandeln wollen.
In der Zentralen Notaufnahme stehen insgesamt 10 Behandlungsräume zur Verfügung. Davon 2 Bettplätze mit Isolierungsmöglichkeit bei infektiösen Krankheitsentitäten. Des Weiteren verfügen wir über einen Eingriffsraum für kleinere Interventionen und einen Schockraum.
Um eine optimale interdisziplinäre Auslastung zu ermöglichen, werden die einzelnen Behandlungsplätze durch die Klinik für Akut-und Notfallmedizin an die einzelnen Kliniken zugewiesen.
Unsere Klinik verfügt über einen modern ausgestatteten Schockraum. In Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Duisburg erfolgt die Koordination des Schockraumes über unseren Notfallkoordinator.
Bei Aufnahme im Schockraum erfolgt die Erstversorgung nach Krankheitsbild leitliniengerecht und nach allgemein anerkannten Standards (ATLS, ACLS).
Nach der Übergabe durch den Rettungsdienst erfolgt die initiale Diagnostik und lebensrettende Sofortmaßnahmen. Der Schockräume verfügt über Beatmungsgeräte und ist apparativ für eine erweiterte Soforttherapie ausgestattet.
Nach Stabilisierung und Diagnosestellung erfolgt aus dem Schockrum die weitere Therapie im OP oder auf der Intensivstation.
Die Notaufnahme ist kein Ersatz für den Fall, dass die Praxis Ihres Hausarztes geschlossen hat. In der Notaufnahme behandeln wir akute und lebensbedrohliche Erkrankungen sowie Verletzungen. Falls die Praxis Ihres Haus-oder Facharztes geschlossen ist, wenden Sie sich bitte an den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst (Telefon: 116 117). Dieser vermittelt Sie an einen entsprechenden Arzt weiter.
Ärztliche Leitung
Tel.: 0203 6008-3885
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr, in Schaltjahren 366
Im akuten Notfall bitte 112 für den Rettungsdienst
Bei hausärztlicher Konsultation 116 117 für den hausärztlichen Notdienst