Fachkliniken (HZD)

Experte

Einrichtungen

Willkommen


Das Herzzentrum Duisburg

Das heutige Herzzentrum Duisburg wurde als Kaiser-Wilhelm-Krankenhaus bereits 1895 eröffnet und gehört damit zu den traditionsreichsten Kliniken der Region. Seit dem Jahr 1988 sind wir Teil des Klinikverbunds Evangelisches Klinikum Niederrhein. In der Folge wurde das Krankenhaus in das Herzzentrum Duisburg umgewandelt und hat sich in den vergangenen Jahrzehnten überregional einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Bei zahlreichen Erkrankungen des Herzens sind wir mit unserer mehr als 30-jährigen Erfahrung die Anlaufstelle Nr. 1 in diesem Teil des Ruhrgebiets.

Heute werden in den fünf Operationssälen des Herzzentrum Duisburg rund 2.500 Herzoperationen pro Jahr durchgeführt, zum großen Teil mit innovativen minimalinvasiven Operationsverfahren. Hinzu kommen viele tausend Eingriffe mittels Herzkatheter und weitere hochspezialisierte Untersuchungsmethoden. Wir verfügen über mehrere Ambulanzen für unterschiedliche kardiologische Fragestellungen. Zudem besteht besonders viel Erfahrung in der Korrektur angeborener Herzfehler bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ab dem frühen Säuglingsalter. Im Mittelpunkt unserer Bemühungen stehen dabei stets unsere Patientinnen und Patienten. Denn: Ihr Vertrauen ist unser Anspruch.

Herzzentrum Duisburg

INFOS FÜR PATIENTINNEN & PATIENTEN


„Was brauche ich alles im Krankenhaus?“ „Was darf ich mitbringen?“ „Wo melde ich mich an?“ – Vor einem geplanten stationären Aufenthalt stellen sich Patientinnen und Patienten viele Fragen. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen, die für Ihren stationären Aufenthalt wichtig sind. Wir haben dazu einen Leitfaden mit den wichtigsten Dingen für Ihre Krankenhaustasche erstellt. So sind Sie die ersten Tage gut ausgestattet und können sich ganz auf Ihre Genesung konzentrieren.

Mehr

INFOS FÜR BESUCHERINNEN & BESUCHER


Besuche sind für Patientinnen und Patienten eine willkommene Abwechslung während ihres Aufenthalts. Sie unterstützen die Genesung und tragen zum Wohlbefinden bei. An dieser Stelle finden Sie Informationen, die Ihnen helfen, sich auf Ihren Besuch bei uns im Herzzentrum Duisburg (HZD) vorzubereiten.

Mehr

Neuigkeiten

Team des Herzzentrums Duisburg im Einsatz für herzkranke Kinder in Ghana

Pressemitteilung: Eine mehr als eineinhalbjährige Vorbereitungsphase hat am Samstag (18.11.) ihren Höhepunkt erreicht. Mit großer Begeisterung und Entschlossenheit ist ein Team des Herzzentrums Duisburg (HZD) nach Ghana aufgebrochen. Das Team wird eine Woche lang (bis zum 25.11.) in der ghanaischen Hauptstadt Accra im Einsatz sein, um Kinder mit angeborenen Herzfehlern operativ und interventionell zu behandeln.

Thementag des Herzzentrums Duisburg zur Herzschwäche war ein voller Erfolg

Pressemitteilung: Am 20. September hatte das Herzzentrum Duisburg Patientinnen und Patienten, deren Angehörige sowie ärztliche Kolleginnen und Kollegen zu einem kostenfreien Thementag ins Haus der Unternehmer in Duisburg eingeladen. Der Anlass: Seit einem Jahr ist das Herzzentrum Duisburg als Überregionales Herzinsuffizienzzentrum zur hocheffektiven interdisziplinären Behandlung der chronischen und akuten Herzschwäche zertifiziert.

Herzzentrum Duisburg

Herzzentrum Duisburg als Cardiac Arrest Center zertifiziert

Pressemitteilung: Ein plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand kann jederzeit auftreten, überall und ohne vorherige Warnzeichen. Entscheidend für die Überlebenschancen von Patientinnen und Patienten nach einem solchen Ereignis sind möglichst sofort eingeleitete Wiederbelebungsmaßnahmen direkt am Ort des Geschehens. Von höchster Wichtigkeit für eine hohe Überlebensrate und eine gute Prognose der Betroffenen ist aber auch eine anschließende optimale Weiterbehandlung in einer spezialisierten Klinik.

KARRIERE

Arbeiten Sie mit uns

Wir sind ein großer Verbund, der sich gemeinschaftlich sowohl um die Versorgung von Patientinnen und Patienten als auch um die Ausbildung von Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern und deren Weiterbildung widmet – ganz nach unserem Motto: #VERBUNDENstark. Wir bieten abwechslungsreiche Jobs in allen medizinischen Abteilungen, in der Pflege sowie in der Verwaltung. Mit insgesamt 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählen wir zu den größten Arbeitgebern in Duisburg, Dinslaken und Oberhausen. Gemeinsam gewährleisten wir an unseren fünf Standorten eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung und sind auch überregional für modernste Diagnostik und Therapien bekannt.

Als Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bieten wir eine praxisnahe Ausbildung in Ihrem Medizinstudium. Außerdem engagieren wir uns in der Ausbildung und der Weiterbildung von Kolleginnen und Kollegen in einer Vielzahl von Gesundheitsberufen.

Schöne Geschichten

Herzzentrum Duisburg

Wir freuen uns immer über schöne Geschichten und Erlebnisse rund um unser Haus. Wenn Sie Ihre Geschichte mit anderen teilen möchten, können Sie uns diese gerne mit einem Foto schicken. Wir würden sie gerne hier veröffentlichen.

Ihr EVKLN-Team

Evangelisches Klinikum Niederrhein

Wir sind
#VERBUNDENstark

Wir alle in unserem Klinikverbund, einem der größten Unternehmen der Gesundheitsbranche in der Region, haben nur ein Ziel: Ihre bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung. Dafür geben wir jeden Tag in unseren fünf Krankenhäusern, zwei Pflegeeinrichtungen und den angeschlossenen medizinischen Versorgungszentren alles.

Zu unserem Verbund gehören das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord, das Herzzentrum Duisburg, das BETHESDA Krankenhaus Duisburg, das Johanniter Krankenhaus Oberhausen und das Evangelische Krankenhaus Dinslaken. Alle diese Häuser haben eines gemeinsam: Modernste medizinische Ausstattung, gepaart mit hervorragend ausgebildeten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die alles dafür tun, damit Sie schnell wieder gesund werden – und das in unmittelbarer Nähe ihres jeweiligen Wohnortes.

Im Wohnstift Walter Cordes am Röttgersbach bieten wir 125 Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, ihren Lebensabend in einer angenehmen Atmosphäre bei individueller Pflege und Betreuung zu genießen. Und im Johanniter Haus Oberhausen-Sterkrade kümmern wir uns um rund 80 überwiegend dementiell erkrankte Bewohnerinnen und Bewohner. Mit unseren medizinischen Versorgungszentren (MVZ) schlagen wir die Brücke zwischen stationärer und ambulanter Versorgung. In ausgewählten Praxen im Duisburger Stadtgebiet werden Sie, zum Beispiel nach einem Aufenthalt in einem unserer Krankenhäuser, kompetent und auf dem neuesten Stand der Medizin weiterbetreut. Und mit rund 4.500 Beschäftigten sind wir außerdem einer der großen Arbeitgeber im westlichen Ruhrgebiet. Gemeinsam sind wir #VERBUNDENstark und möchten Sie herzlich einladen, uns und unsere medizinische, pflegerische und menschliche Expertise auf den folgenden Seiten besser kennenzulernen.