Wir bieten in unserem Klinikverbund vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten für eine Karriere im Gesundheitswesen. Die Pflegeschule Duisburg und die Schule für Physiotherapie e.V. zeichnen sich durch eine hochqualifizierte Ausbildung in einem professionellen und unterstützendem Lernumfeld aus. Die Pflegeschule Duisburg ist eine anerkannte Ausbildungsstätte für angehende Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner. Das erfahrene und engagierte Lehrpersonal legt großen Wert auf praxisnahen Unterricht und individuelle Betreuung. Die Schule für Physiotherapie e.V. bietet eine ausgezeichnete Ausbildung im Bereich der Physiotherapie, um Menschen bei der Wiederherstellung ihrer körperlichen Gesundheit und Mobilität zu unterstützen.

Die enge Anbindung an unsere Krankenhäuser und Einrichtungen ermöglicht eine praxisnahe Ausbildung, die es den Absolventinnen und Absolventen erlaubt, direkt nach dem Abschluss erfolgreich in das Berufsleben bei uns einzusteigen. Darüber hinaus legen wir in unserem Klinikverbund großen Wert auf die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und fördern aktiv persönlichen Fähigkeiten und Stärken.

Weitere Informationen zur Pflegeschule Duisburg und zur Schule für Physiotherapie e.V. sind auf den folgenden Seiten zu finden.

Evangelisches Klinikum Niederrhein


Wir sind
#VERBUNDENstark

Wir alle in unserem Klinikverbund, einem der größten Unternehmen der Gesundheitsbranche in der Region, haben nur ein Ziel: Ihre bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung. Dafür geben wir jeden Tag in unseren fünf Krankenhäusern, zwei Pflegeeinrichtungen und den angeschlossenen medizinischen Versorgungszentren alles.

Zu unserem Verbund gehören das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord, das Herzzentrum Duisburg, das BETHESDA Krankenhaus Duisburg, das Johanniter Krankenhaus Oberhausen und das Evangelische Krankenhaus Dinslaken. Alle diese Häuser haben eines gemeinsam: Modernste medizinische Ausstattung, gepaart mit hervorragend ausgebildeten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die alles dafür tun, damit Sie schnell wieder gesund werden – und das in unmittelbarer Nähe ihres jeweiligen Wohnortes.

Im Wohnstift Walter Cordes am Röttgersbach bieten wir 125 Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, ihren Lebensabend in einer angenehmen Atmosphäre bei individueller Pflege und Betreuung zu genießen. Und im Johanniter Haus Oberhausen-Sterkrade kümmern wir uns um rund 80 überwiegend dementiell erkrankte Bewohnerinnen und Bewohner. Mit unseren medizinischen Versorgungszentren (MVZ) schlagen wir die Brücke zwischen stationärer und ambulanter Versorgung. In ausgewählten Praxen im Duisburger Stadtgebiet werden Sie, zum Beispiel nach einem Aufenthalt in einem unserer Krankenhäuser, kompetent und auf dem neuesten Stand der Medizin weiterbetreut. Und mit rund 4.500 Beschäftigten sind wir außerdem einer der großen Arbeitgeber im westlichen Ruhrgebiet. Gemeinsam sind wir #VERBUNDENstark und möchten Sie herzlich einladen, uns und unsere medizinische, pflegerische und menschliche Expertise auf den folgenden Seiten besser kennenzulernen.